Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 21-0743.01
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Seit November 2014 bietet der Melde-Michel Harburger Bürger*innen die Möglichkeit, Schäden an der öffentlichen Infrastruktur unkompliziert online zu melden. Die eingereichten Meldungen beim Melde-Michel lassen sich auch durch eine Karte auf der Internetseite übersichtlich den sie betreffenden Standorten zuordnen. In einem 2017 formulierten Antrag (Drucksache: 20-2813) wird angenommen, dass vielen Harburger*innen bezüglich der Nutzung des Melde-Michels unter- oder uninformiert seien. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung: - Wie viele Meldungen hat der „Melde-Michel“ seit Einführung in Hamburg verzeichnet (bitte nach Jahren und Bezirken aufgliedern und nach Art des gemeldeten Anliegens kategorisieren)?
BEZIRKSVERSAMMLUNG HARBURG Der Vorsitzende 24.06.2020
Die Senatskanzlei beantwortet die Anfrage der GRÜNEN-Fraktion (Drs. 21-0743) mit der Tabelle, die der Drucksache angefügten ist.
Gez. Heimath f.d.R. Martens
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |