Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-4731.01
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Leider ist festzustellen, dass keine Schule im Bezirk Harburg einbezogen worden ist, obgleich die Probleme auch an den hiesigen Schulen wiederholt festgestellt worden sind. Petitum/Beschlussvorschlag: Die Bezirksversammlung beschließt: Hamburg, am 05.04.2019 Ralf-Dieter Fischer Brit-Meike Fischer-Pinz
Bezirksversammlung Harburg 14.05.2019 Die Vorsitzende
Die Behörde für Inneres und Sport nimmt zu dem Antrag der CDU Drs. 20-4731 wie folgt Stellung:
Vom 01. – 12.04.2019 fand die jährlich stattfindende behördenübergreifende Kampagne „Rücksicht auf Kinder….kommt an“ mit dem Schwerpunktthema „Elterntaxi“ statt. Die Aktion soll helfen, Verkehrsunfälle mit Kindern zu vermeiden und die Eltern über die Vorzüge des Zu-Fuß-Gehens zu informieren. Zielgruppe sollen die Fahrer von Pkw sein, besonders die sogenannten „Eltern-Taxis“, aber auch andere Fahrzeugführer, die den Verkehr im Umfeld von Schulen belasten und durch Fehlverhalten den Schulweg gefährlicher machen. Sie sollen sensibilisiert und über die Gefährlichkeit derartiger Situationen aufklärt werden. Die Organisation und Durchführung findet in enger Absprache und Zusammenarbeit mit dem Referat für Mobilitäts- und Verkehrserziehung der BfSB, Herrn Matthias Dehler, statt:
Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung, B 31-226 Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg Tel. 040 / 428 63 - 3707 Fax: 040 / 427969355 E-Mail: Matthias.Dehler@bsb.hamburg.de
Die Auswahl der teilnehmenden Schulen erfolgt ausschließlich durch das Referat. Am 05.02.2019 nannte mir Herr Dehler per Email die 10 teilnehmenden Schulen der diesjährigen Aktion. Aus dem Bezirk Harburg lagen keine Interessenbekundungen vor.
Im Vorfeld werden alle Hamburger Schulen von der Elternkammer über die Aktion informiert und zur Teilnahme aufgerufen. Diese entscheiden eigenständig und freiwillig über ihre Teilnahme.
Gem. VD-Auftragsbefehl vom 26.02.2019 waren alle Hamburger Polizeikommissariate und die VD 2-4 aufgefordert, weitere Schwerpunkteinsätze an Hamburger Grundschulen im Aktionszeitraum durchzuführen. Das PK 46 (Harburg) und PK 47 (Neugraben) beteiligte sich mit zahlreichen präventiven und repressiven Maßnahmen.
gez. Rajski
f.d.R. Riechers
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |