Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-4631
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: In der Presseerklärung der BSB vom 25. Februar 2019 heißt es: "Der Hamburger Senat hat die Stadtteilschulen in den letzten Jahren deutlich gestärkt: Im Vergleich zu gleichgroßen Gymnasien haben Stadtteilschule 40 Prozent mehr pädagogisches Personal und kleinere Klassen. Erstmals wurden an fast allen Stadtteilschulen gymnasiale Oberstufen eingerichtet, um leistungsstarken Schülern die Möglichkeit zum Abitur zu eröffnen..." Weiter werden Stadtteilschulen mit den höchsten Zuwächsen aufgezeigt:
Irena-Sendler-Schule (Wellingsbüttel): 190 (+69) Stadtteilschule Bahrenfeld (Bahrenfeld): 149 (+53) Stadtteilschule Kirchwerder (Kirchwerder) : 150 (+50) Gretel-Bergmann-Schule (Neuallermöhe): 134 (+35) Stadtteilschule Ehestorfer Weg (Eißendorf): 58 (+32) Die Zuwächse an der STS Ehestorfer Weg sind ein Zeugnis für die erfolgreiche Arbeit der STS in den letzten Jahren. Eine erfolgreiche STS benötigt auch eine Oberstufe, um für die Zukunft und neue Jahrgänge von Schüler*innen attraktiv zu bleiben. Aus Gesprächen mit Eltern ist zu vernehmen, dass eine eigenständige Oberstufe an einer STS ein wichtiges Kriterium für die Auswahl und die Anmeldung ist. Diese ist insbesondere aus der STS Ehestorfer Weg zu vernehmen, die sich intensiv um die zeitnahe Einrichtung einer Oberstufe an ihrer Schule bemüht. Petitum/Beschlussvorschlag:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |