Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-4419.01
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Buslinie 250 zwischen Neugraben und Fischbeker Heideweg wird ab ca. 19h von einem Kleinbus bedient, der als zusätzlichen Service anbietet, die Fahrgäste in einem Gebiet im Umkreis rund um den Linienweg vor die Haustür zu fahren. Leider ist die Abfahrtzeit ca. drei Minuten nach Ankunft der S3 aus Harburg terminiert, so dass in der HVV-App keine direkte Umsteigeverbindung angezeigt und der Anschluss häufig aufgrund sehr geringfügiger S-Bahnverspätungen verpasst wird. Selbst bei pünktlichen S-Bahnen ist der Übergang von Gleis 2 oder 3, insbesondere aus in Fahrtrichtung vorn liegenden Waggons oder für Menschen, die nicht mehr rennen oder sehr schnell gehen können, nicht zu schaffen. Das führt zu längeren Wartezeiten, da der 250er Bus abends nur alle 20-30 Minuten fährt. Eine Verschiebung um wenige Minuten würde die Erreichbarkeit signifikant erhöhen. Zugleich ist in diesen Abendstunden die Fahrrichtung Fischbeker Heideweg deutlich höher frequentiert, als die Richtung Neugraben. Angesichts des 10-Minutentakts der S-Bahn haben stadteinwärts Reisende aber ohnehin bessere Anschlussmöglichkeiten. Petitum/Beschlussvorschlag:
Bezirksversammlung Harburg25.02.2018 Die Vorsitzende
Die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation nimmt zu dem Antrag der Grünen Drs. 20-4419 wie folgt Stellung:
Der Fahrplan der Stadtbuslinie 250 und der Umlauf des dort eingesetzten Kleinbusses haben keine zeitlichen Reserven. Die betrieblichen Wendezeiten sind als Puffer für die mögliche Haustürbedienung erforderlich und nicht zu kürzen. Eine Verschiebung der Kleinbusfahrten in Neugraben hätte zur Folge, dass der Anschluss an die S-Bahn in Gegenrichtung aufgehoben würde.
gez. Rajski
f.d.R. Riechers
.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |