Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-4230
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Viele Ampeln schalten nur auf vorherige Anforderung per Knopfdruck auf „grün“ um. Die Wartezeiten für Fußgänger sind dabei teilweise erheblich. So warten Fußgänger nach Betätigen des Anforderungstasters oftmals eine Minute und länger bis grünes Licht erscheint. Eine solche Ampel ist schlicht fußgängerunfreundlich.
Besonders ausgeprägt ist die Problematik am Harburger Finanzamtsknoten. Die Fußgängerampel an der Ecke Eißendorfer Straße/Knoopstraße benachteiligt Fußgänger und Radfahrer unzumutbar und zugleich vermeidbar.
Denn die dort vorhandene „Lichtsignalanlage mit Anforderungstaster“ sorgt dafür, dass Fußgänger und Radfahrer nicht mehr gleichzeitig mit dem parallelfahrenden Autoverkehr „Grün“ erhalten. Für Fußgänger oder Radfahrer gibt es dort „Grün“, wenn vorher der Anforderungstaster betätigt wird. Wer während der Grünphase für den parallelfahrenden Autoverkehr auf den Taster drückt, erhält auch kein „Grün“, sondern muss bis zur nächsten Grünphase warten.
Für einen minimalen Zeitgewinn des Autoverkehrs muss der nicht motorisierte Verkehr hier wie auch an manch anderen solchen Kreuzungen mindestens einen Ampelumlauf lang warten. Das ist nicht nur ein Ärgernis für Fußgänger, sondern macht auch das Radfahren als Alternative zum Auto für kurze Strecken unattraktiver Petitum/Beschlussvorschlag: Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird aufgefordert, sich bei den zuständigen Fachbehörden dafür einzusetzen, dass
1. die am Harburger Finanzamtsknoten, Ecke Eißendorfer Straße/Knoopstraße vorhandene Lichtsignalanlage mit Anforderungstaster („Bettelampel“) so geschaltet wird, dass der nichtmotorisierte Verkehr nicht mehr benachteiligt ist. Auf den Anforderungstaster ist dabei künftig zu verzichten.
2. alle übrigen Lichtsignalanlagen mit Anforderungstaster in Harburg daraufhin überprüft werden, ob die Wartephase für Fußgänger -ohne Inkaufnahme unvertretbar langer Wartezeiten für Autofahrer- minimiert werden kann.
Über Ergebnisse und Zwischenergebnisse ist im Verkehrsausschuss zu berichten.
Antrag der Abgeordneten Kay Wolkau, Isabel Wiest, Barbara Lewy
Harburg, 08.11.2018
Kay Wolkau Fraktionsvorsitzender f.d.R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |