Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-4083
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Durch die Entstehung des Neubaugebietes NF 65 ist der westliche Teil des Weges Ulenflucht überplant worden und der Name für diesen Teil des Weges wurde gelöscht.
Nach den uns damals vorliegenden Planungsunterlagen verlief die neue Erschließungsstraße „Flatterbinsenweg“ von Norden nach Süden und nahm den Südöstlichen Teil des „Uhlenweg“ mit auf. Nach Fertigstellung der neuen Wege wurde deutlich, dass der Wegeverlauf bei der Bauausführung geändert wurde. Der von Norden nach Süden verlaufende Teil des Weges wurde so verkürzt, dass eine Durchgängigkeit des „Flatterbinsenweg“ bis an die „Königswiesen“ nicht mehr gegeben ist.
Aus Gründen der Wegeordnung wird es nun erforderlich, den ca. 90m langen von Südwesten nach Nordosten verlaufenden Teil des Flatterbinsenweges umzubenennen Einziger Anlieger an dem Wegeabschnitt ist die Deutsche Bundesbahn mit einem Stellwerk. Die DB wurde über eine Umbenennung informiert.
Es wird empfohlen, den verbleibenden Wegeabschnitt mit zu der angrenzenden Straße „Königswiesen“ zu benennen.
Petitum/Beschluss: Der Regionalausschuss Süderelbe wird gebeten, der Umbenennung des „Flatterbinsenweges“ in „Königswiesen“ gemäß Beschlussvorlage der Verwaltung zuzustimmen.
Anlage/n: Lageplan
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |