Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-3643.01
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Laut Bürgerschaftsdrucksache 21-5207 hat sich für den Förderzeitraum 2017-2020 im Bezirk Harburg der AWO Landesverband Hamburg e.V. am Interessenbekundungsverfahren des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus beteiligt. Alle Bezirksämter haben eine Absichtserklärung zur Kofinanzierung der Mehrgenerationenhäuser für den Förderzeitraum 2017 – 2020 abgegeben. Dies betrifft sowohl die Bezirke, in denen es bereits ein Mehrgenerationenhaus gibt, als auch die Bezirke, in denen sich neue Träger am Interessenbekundungsverfahren beteiligt haben. Petitum/Beschlussvorschlag:
FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Bezirksamt Harburg
12.04.2018
Das Bezirksamt Harburg nimmt zu dem Antrag der AfD Fraktion (Drs. 20-3643) wie folgt Stellung:
Im Herbst 2016 hat der AWO Landesverband Hamburg e.V. an dem Interessenbekundungsverfahren des Bundes zu Mehrgenerationenhäusern (Laufzeit 2017-2020) mit dem Standort Neuwiedenthal teilgenommen.
Am 17.11.2016 bekam die AWO vom zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben per E-Mail die Nachricht darüber, dass ihre Bewerbung nicht berücksichtigt wurde.
Das Programm läuft bis zum 31.12.2020, aktuell besteht kein Interessenbekundungsverfahren zu Mehrgenerationenhäusern.
Siehe auch Bürgerschaftsdrucksache 21/5207 vom 19.07.2016.
gez. Trispel
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |