Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-3610
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Initiative Gedenken in Harburg, stellt sich der Aufgabe, die Geschichte des Nationalsozialismus im Bezirk zu beleuchten. Sie will nicht nur das geschehene Unrecht vorbehaltlos aufzeigen, sondern auch der Harburger Opfer des NS-Regimes gedenken. Dabei gilt es, aus der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit möchte die Initiative in Harburg eine lebendige Erinnerungskultur verankern und so das Bewusstsein für die Demokratie stärken. Sie ist dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost angegliedert und wird vom Bezirksamt Harburg und der Harburger Bezirksversammlung unterstützt. Eine Hauptaufgabe der Initiative Gedenken in Harburg ist es, die jährlichen Harburger Gedenktage zu organisieren. Im Jahre 2017 fanden die Harburger Gedenktage erstmalig in einer neuen Form unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ statt. Harburger Schulen, Kultureinrichtungen, politische und gesellschaftliche Organisationen beteiligten sich mit vielfältigen Beiträgen und Veranstaltungen. Die Harburger Gedenktage erinnern an die Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus – mit dem Fokus auf Akteure und Ereignisse im Bezirk Harburg. Sie schauen aber auch auf die Gegenwart und die Zukunft. Extremismus, Diskriminierung, und Verfolgung, Flucht und Vertreibung, Krieg, Selbstbehauptung und Widerstand sind aktuelle Themen. Das Konzept der Vielfalt und der breiten Beteiligung soll auch mit den Gedenktagen 2018 fortgesetzt werden. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird die Anne-Frank-Ausstellung in der Harburger Bücherhalle sein.
Petitum/Beschlussvorschlag: Die Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, Vertreter der Initiative Gedenken in den Ausschuss für Kultur, Sport und Verbraucherschutz (KSF) einzuladen, um über Ziele, Inhalte, konkrete Umsetzungen und Planungen der Gedenktage 2017 und 2018 zu berichten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |