Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-3350
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Durch die Baumfäll-Listen des Bezirksamtes wird die Bezirksversammlung über Baumfällungen und Nachpflanzungen im Öffentlichen Raum informiert. Das Verfahren ist festgelegt, durch Fachleute festgestellt und angeordnet.
Leider wurden in der Vergangenheit im Bezirk erheblich mehr Bäume gefällt als nachgepflanzt. Die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Bäume für unseren Lebensraum ist unbestritten und anerkannt und trotzdem werden aus Kostengründen die notwendigen, empfohlenen Nachpflanzungen nicht vorgenommen!
2016/2017 wurden insgesamt 966 Bäume gefällt und nur 383 Bäume bis Frühjahr 2017 nachgepflanzt, somit 583 Bäume nicht ersetzt. Diese große Differenz ist für die Wohnqualität nicht hinnehmbar und muss verändert werden.
Bäume sind in unserer Stadt existentiell. Sie sind die grüne Lunge der Stadt, produzieren Sauerstoff, halten Lärm fern, filtern die Luft und sorgen für Minderung der Gifte durch die Abgase der Kraftfahrzeuge.
Petitum/Beschlussvorschlag:
Die Bezirksversammlung beschließt:
Die Bezirksverwaltung wird gebeten, für die kommende Saison und in Zukunft dafür zu sorgen, dass: - Baumfällungen und Nachpflanzungen wieder im Gleichgewicht stehen. - für die Saison 2017/2018 und in Zukunft für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt - Bäume erst gefällt werden, wenn dies genehmigt ist und die Nachpflanzungen - ausreichend zusätzlich Finanzmittel beantragt und bereitgestellt werden.
Hamburg, am 26. Oktober 2017
Ralf-Dieter Fischer Berthold von Harten Fraktionsvorsitzender Dr. Hanno Hinze Martin Hoschützky |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |