Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-3309
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Nach Beendigung der Zwischennutzung als Fläche für Unterbringungen Geflüchteter Menschen und nach Bereitstellung von Planungsmitteln in Höhe von 80.000 € aus dem Quartiersfond gilt es nun geeignete Nutzungs-möglichkeiten zu entwickeln. Die Zielrichtung ist frei, die Fläche ist multifunktional und war in der Vergangenheit Treffpunkt verschiedenster Nutzergruppen. Sie könnte intensiver für sportliche Aktivitäten genutzt werden, beispielsweise durch den Einbau eines Hindernisparcours und einer anspruchsvollen Skaterbahn. Um ein passgenaues Nutzungskonzept zu erarbeiten, sollten potentielle Nutzerinnen und Nutzer in die Planungsphase mit einbezogen werden. Hierbei denken wir insbesondere an die angrenzenden Institutionen wie die Technische Universität und das Friedrich-Ebert-Gymnasium. Über diese und weitere Nutzergruppen könnten genaue Bedarfe identifiziert werden, um diese in die Gestaltung mit einzubeziehen. Dieses Verfahren würde in der Umsetzung auch §33 BezVG entsprechen, der die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in Planungen die ihre eigenen Belange betreffen, vorsieht.
Petitum/Beschlussvorschlag: Wir bitten die Verwaltung, ein Verfahren zu entwickeln, 1. das die Planungsabsichten in die potentiellen Nutzergruppen
a.Technische Universität b.Friedrich-Ebert-Gymnasium c.Harburger Schützengilde
transportiert. 2. die Nutzerinnen und Nutzer aktiv an der Planung beteiligt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |