Bezirksversammlung Harburg
Drucksache - 20-2979
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Im Norden Hamburgs sind sie schon selbstverständlich geworden, die mit gebrauchten Taschenbüchern bestückten Bücherregale in den Buslinien des HVV. Die „Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH“ (VHH) haben in Zusammenarbeit mit STILBRUCH, einem Tochterunternehmen der Stadtreinigung Hamburg, seit 2010 dieses Angebot realisiert, um den Fahrgästen ein kostenloses Bücherangebot bieten zu können. Die Bücher können im Bus gelesen und mitgenommen werden, allerdings sind sie mit einem Aufkleber versehen, der darum bittet, das Buch nach „Gebrauch“ wieder in ein Regal im Bus zurückzustellen. Mittlerweile sind schon über 150 VHH-Busse mit den sogenannten „Buchhaltestellen“ ausgestattet. Leider beschränkt sich dieser Service bisher nur auf Busse der VHH, weshalb die in Harburg verkehrenden Busse gänzlich davon ausgenommen sind.
Petitum/Beschlussvorschlag: Die Bezirksversammlung möge beschließen: Jeweils ein/e Vertreter/in des HVV und der Hamburger Hochbahn und von STILBRUCH werden in den Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit eingeladen, um zu berichten, ob es möglich ist, die Bestückung der Busse des HVV mit Büchern nicht nur auf VHH-Busse zu beschränken, sondern auch mit anderen HVV-Mitgliedsunternehmen wie der Hamburger Hochbahn AG entsprechende Abkommen zu schließen, so dass die Bücherregale auch in Bussen im Bezirk Harburg zum Einsatz kommen können.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |