Bezirksversammlung Harburg
Auszug - Projektvorstellung IN VIA "Sprach- und Kulturdolmetscher"
 |
|
 |
|
Herr Bartels als neuer Vorsitzender übernimmt den weiteren Sitzungsverlauf und erklärt vorsorglich seine Befangenheit zum Thema IN VIA „Sprach- und Kulturdolmetscher“ für den Fall, dass Abstimmungen beschlossen werden (seine Ehefrau sei dort tätig). Die Vertreterinnen von IN VIA stellen das Projekt anhand einer Präsentation ausführlich vor und gehen dabei im Einzelnen auf die Entstehungsgeschichte, deren Entwicklung, den aktuellen Projektstand mit deren Anfragengebieten sowie den Einsätzen der Ehrenamtlichen ein und beenden ihre Ausführungen mit einem Ausblick für 2021. Im Anschluss werden die Fragen der Ausschuss-Mitglieder u.a. wie folgt beantwortet: - Kontakt zum Verein werden per E-Mail, telefonisch oder auch per SMS zum Verein aufgenommen, gerade in jüngster Zeit; dies funktioniere sehr gut.
- Anfragen zu bestimmten psychischen Therapien können nicht übernommen werden, hier werde eher als Vermittler agiert.
- Die Inanspruchnahme der breit gefächerten Einsatzgebiete werden von unterschiedlichen Personengruppen und Altersstruktur genutzt. Die Abdeckung erfolge in 24 Sprachen. Erneute Nachfragen richten sich nach den jeweiligen Lebensumständen (z.B. nach der Geburt eines Kindes), dies mache ca. 1/3 der Einsätze aus.
- Die Schulungen und Fortbildungen der Ehrenamtlichen (zu Themen wie z.B. Asylrecht) werden durch externe Dienstleister durchgeführt.
- In der Regel sind die persönlichen Beratungen kostenlos. Gebühren können bei einzelnen Unternehmen anfallen, die Dolmetscherdienste in Anspruch nehmen.
- Die Anfragengebiete umfassen z.B. die Themen Wohnen, Schule/Kita, Rechtsanwalt, Familienhilfe, Bankangelegenheiten und Behörden allgemein. Weiterhin bestehe großer Bedarf bei der Begleitung von Arztbesuchen.
|
|
 |
|
 |