Bezirksversammlung Harburg
Auszug - Antrag SPD betr. Umbau des S-Bahnhofes Neugraben zügig realisieren
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Marscholek-Uecker erinnert zunächst an seinen Bericht in der Sitzung am 23.11.2016. Anhand einer Präsentation stellt er das weitere Vorgehen insbesondere zur Barrierefreiheit vor. Die Präsentation kann in der Anlage der Niederschrift eingesehen werden.
Er führt aus, die DB werde einen Aufzug zum Bahnsteig Gleis 2 und 3 bauen. Der LSBG (Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer) werde im Auftrag der Verkehrsbehörde einen Aufzug vom Vorplatz / Gleis 1 auf die Brücke bauen. Auf der Nordseite werde in Verantwortung der IBA ein weiterer barrierefreier Zugang zum Bahnhof geschaffen. Und auf der Westseite werde ebenfalls von der IBA zusätzlich noch eine Verlängerung des bestehenden Personentunnels nach Norden realisiert.
Aktueller Planungsstand – Aufzug DB
Anhand von Skizzen erläutert Herr Marscholek-Uecker denkbare Varianten zum Aufzugsstandort zu Gleis 2 und 3. Variante A: Da sich unter dem Bahnsteigzugang Technikräume befinden, könne der Aufzug dort nicht errichtet werden. Deshalb müsse entweder der Treppenaufgang verschmälert werden, um einen Aufzug daneben bauen zu können oder der Aufzug werde auf der Ostseite gebaut, wo kein Bahnsteig ist. Variante B: Diese Variante mit einem Steg sei sehr aufwendig und werde deshalb vermutlich nicht kommen. Die Varianten befänden sich noch in der Prüfung.
Nach seinem Kenntnisstand werde der LSBG bereits dieses Jahr mit dem Bau des Aufzugs beginnen. Definitiv könne gesagt werden, dass der LSBG auf jeden Fall zügiger den Bau realisieren werde als die DB, sodass relativ schnell vom Bahnhofsvorplatz auf die Brücke ein Aufzug zur Verfügung stehe. Zu den häufigen ausfällen der Schrägaufzüge könne er mitteilen, dass vermutlich am letzten Wochenende ein Schaden durch Vandalismus eingetreten sei. Natürlich werde versucht, die Störung möglichst schnell wieder zu beheben, was aber nicht immer gelinge, je nachdem was für Schäden auftreten würden.
Kiosk DB
Auf Nachfragen teilt Herr Marscholek-Uecker mit, vermutlich könne Ende 2020 mit dem Bau begonnen werden und 2023 stehe der Aufzug zur Verfügung.
Ergänzend berichtet Frau Bainbridge-Nott anhand einer Präsentation über die Anschlusspunkte in das Neubaugebiet Vogelkamp Neugraben. Die Präsentation kann in der Anlage der Niederschrift eingesehen werden.
Sie erinnert daran, dass für die Schaffung eines barrierefreien Eingangsbereiches mit einem öffentlichen Platz in das Neubaugebiet Vogelkamp Neugraben ein Wettbewerb ausgelobt worden sei. Damit verbunden sei auch ein teilweiser Rückbau des P + R Gebäudes. Das Erschließungsgebäude (1. Maßnahme) solle 2020 realisiert werden und die Gesamtmaßnahme mit der Fertigstellung des gesamten Platzes bis 2022.
Tunneldurchstich Die Verlängerung des Tunnels bei den Schrägaufzügen im Norden sei schon vor einigen Jahren von der IBA fokussiert worden, damit die Anwohner im Vogelkamp kurze Wege zur Bahn haben. Die Planungen seien schon weit voran geschritten. Um Synergieeffekte zu erzeugen, werde das Realisierungsdatum davon abhängen, wann die Bahn für weitere Maßnahmen Sperrzeiten des Bahnbetriebs genehmige. Dies sei vermutlich in 2020 der Fall. Der Antrag wird für erledigt erklärt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |