Bezirksversammlung Harburg
Auszug - Antrag NEUE LIBERALE: Weiterführung der U4 nach Harburg - neueste Pläne für Wohnungsbau auf dem Kleinen Grasbrook machen Bedarf unübersehbar
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Wolkau führt aus, die hohe Zahl der Pendler, deutliche Bevölkerungszuwächse in Wilhelmsburg und Harburg sowie die bestehenden Kapazitätsengpässe bei der S-Bahn würden eine weitere Schienenverbindung in den Hamburger Süden erforderlich machen. Er nimmt Bezug auf den Koalitionsvertrag und weist auf die Bebauung des Kleinen Grasbrook hin, die die Notwendigkeit einer ÖPNV-Verbindung verstärke. Herr Fuß macht deutlich, dass zum jetzigen Zeitpunkt dringend Waggons für die S-Bahn benötigt würden, eine Machbarkeitsstudie könne zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Die Kapazitäten seien aktuell gewinnbringender für eine Weiterführung der S 32 bis Neugraben einzusetzen. Herr Bliefernicht erklärt, die Forderungen aus dem Koalitionsvertrag seien mit der Bestellung von neuen Waggons und dem avisierten Einsatz derselben in 2018 zum Teil bereits erfüllt worden. Man werde sich der Thematik weiterhin im Fachausschuss annehmen. Die Bezirksversammlung lehnt den Antrag mehrheitlich (SPD/CDU gegen Grüne/Neue Liberale/AfD/Schuster/Pawlowski, bei Enthaltung Linke) ab. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |