Bezirksversammlung Harburg
Auszug - Antrag Grüne betr. Hamburg als "Welcoming City" - Weiterentwicklung des Hamburg Welcome Centers
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dr. Maaß stellt zunächst das Hamburg Welcome Center (HWC) vor, welches an das Bezirksamt Hamburg-Mitte angegliedert ist. Das HWC richtet sich vorrangig an Fach- und Führungskräfte sowie Studierende und ihre Familien. Zu den Leistungensbereicen zählen u.a. Aufenthalts- und Meldeangelegenheiten oder die Beratung zur Anerkennung ausländischer Schul-, Studien- und Berufsschulabschlüsse. Ferner gibt es Beratungen zu Themen wie Wohnungssuche, Schulen- und Kitasuche sowie Unterstützung bei Bewerbungsverfahren. Es handelt sich hier um eine Dienstleistung der Hansestadt.
Dazu ergänzt Herr Sperling, dass das HWC eine gemeinsame Einrichtung des Bezirksamts Hamburg-Mitte, des Projekts „Make it in Hamburg“ sowie der Zentralen Anlaufstelle Anerkennung (als eine Einrichtung des Diakonischen Werks Hamburg) ist. Das Leistungsangebot ist auf qualifizierte ausländische Zuwanderer zugeschnitten. Eine Integrationsarbeit findet nicht statt, dafür werden weiterleitende Hilfen angeboten. Erstinformationen zum Ankommen und Einleben werden werden auch Welcome Portal, das vom HWC betreut wird, bereitgestellt.
Eine weiterreichende bezirkliche Beteiligung macht sich deutlich bei den Vergaben von Aufenthaltstiteln für Migranten in den Erstaufnahmezentren, die dann später im Kundenzentrum geprüft werden, so Herr Schleiden. Es gibt beispielsweise eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit der TUHH, um die Anmeldungen der Neuankömmlinge schnell und unbürokratisch zu erledigen.
Die Referenten beantworten die Rückfragen aus dem Gremium u.a.:
Frau Heinlin bedankt sich an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit hier im Ausschuss. Sie wird ihre Tätigkeit für zunächst drei Jahre unterbrechen. Der Antrag wird einstimmig für erledigt erklärt und der Bezirksversammlung die Nachvollziehung empfohlen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |