Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Harburg
24.08.2020
Das Bezirksamt Harburg nimmt zur kleinen Anfrage der CDU-Fraktion (Drs. 21.0787) wie folgt Stellung:
- Wie viele Infektionen gab es im Zeitraum 01.03. - 31.07.2020 im Bezirk Hamburg-Harburg? Bitte tabellarisch nach Monaten aufschlüsseln.

- Wie viele Vollzeitäquivalente standen dem Gesundheitsamt des Bezirks Hamburg-Harburg zu den Stichtagen 01.01.2020, 01.04.2020 und 01.08.2020 jeweils zur Verfügung? Bitte tabellarisch nach den jeweiligen Abteilungen des Gesundheitsamts (insbesondere Infektionsschutz und Kontaktnachverfolgung) darstellen.

Erläuterung: Die ersten Unterstützer wurden ab dem 27.03.2020 eingestellt bzw. aus anderen Arbeitsbereichen des Bezirksamtes in das Gesundheitsamt entsandt.
- a.) Wie viele Mitarbeiter/innen standen dem Gesundheitsamt Hamburg-Harburg zu den o.g. Stichtagen jeweils zur Verfügung?
Siehe Antwort zu Frage 2.
b.) Aus welchen Bereichen wurden die Teams der Kontaktnachverfolgung und des Infektionsschutzes verstärkt? Welche qualitative Erweiterung der Teams hat es durch jeweils wie viele Personen mit welchen Ausbildungen gegeben?
Siehe Drucksache 22/174 und 21/0754.
c.) Welche öffentlichen Dienstleistungen konnten in welchen Zeiträumen jeweils temporär wegen der Corona-Krise nicht erfüllt werden? Bitte entsprechend tabellarisch darstellen.
Das Gesundheitsamt erbringt keine öffentllichen Dienstleistungen, sondern erfüllt im Wesentlichen gesetzliche Aufträge. Im Rahmen der corona-bedingten Kontaktbeschränkungen wurde hamburgweit der persönliche Kontakt zu den Kunden des Gesundheitsamtes stark eingeschränkt; gleichzeitig war die Erreichbarkeit des Gesundheitsamtes per Telefon, E-Mail und Post sichergestellt. In dringenden Fällen (z. B. Unterstützungsbedarf durch die Mütterberatung/ das Familienteam der Frühen Hilfen, amtärztliche Gutachten/Stellungnahmen, Kriseninterventionen bei sozial-psychiatrischen Problemen, Begehungen im Rahmen den Infektionsschutzes) fanden Hausbesuche und weitere persönliche Kontakte unter Einhaltung der Hygieneregeln statt.
- Hält das Bezirksamt Hamburg-Harburg die Personalausstattung für ausreichend? Wenn ja, bitte darstellen, weshalb der Personalbestand ausreichend ist. Wenn nein, bitte darlegen, welche Schritte das Bezirksamt Hamburg-Harburg konkret unternommen hat, um diesen Umstand zu beheben. Bitte in tabellarischer Form - bestenfalls mit Kalenderdaten versehen - darstellen. Welche Erfolge hatte das Bezirksamt mit den jeweiligen konkreten Maßnahmen?
Ja, weil die Aufgabenerfüllung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sichergestellt ist. Im Übrigen erwartet das Bezirksamt aus dem vom zuständigen Bundesminister angekündigten „Pakt für den öffentlichen Gesundheitsdienst“ eine strukturelle Verstärkung auch für das Harburger Gesundheitsamt.
- Konnten seit dem 01.05.2020 die Infektionsketten weitgehend nachverfolgt werden? Um welche Ketten handelte es sich im Einzelnen?
Soweit die Infektionen mit Covid-19 in einem epidemiologischen Zusammenhang standen: ja. Für die Beantwortung der zweiten Teilfrage wäre eine gesonderte Auswertung über alle Fälle seit Beginn der Pandemie (vgl. Antwort zu Frage 1) erforderlich. Dies ist in der für die Beantwortung der Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit mit vertretbarem Verwaltungsaufwand nicht leistbar.
- Welche Erkenntnisse zu Übertragungswegen und Situationen, in denen es zu Infektionen kam, lassen sich aus den bisherigen Kontaktverfolgungen gewinnen?
Das Gesundheitsamt Harburg hat keine Erkenntnisse, die über die regelmäßig von der zuständigen Behörde publizierten hinausgehen; im Übrigen steht das Gesundheitsamt Harburg in ständigem fachlichen Austausch mit der zuständigen Behörde.
- Wie viele Corona-Testungen wurden bis zum 31.07.2020 im Bezirk Hamburg-Harburg durchgeführt? Bitte tabellarisch nach Monaten aufschlüsseln, jeweils unterschieden zwischen Gesundheitsamt und den jeweiligen anderen mit Testmöglichkeiten ausgestatteten Trägern oder Dienststellen.
Die Anzahl der Corona-Testungen liegt auf Bezirksebene nicht vor.
- Wie groß sind die Testkapazitäten derzeit im Bezirk Hamburg-Harburg?
Die Testkapazitäten gelten für ganz Hamburg und darüber hinaus und werden nicht auf Bezirksebene ausgewiesen.
- In welchen Bereichen und nach welchen Kriterien werden die Testkapazitäten vorrangig eingesetzt?
Hamburgweit werden die Testkapazitäten vorrangig bei symptomatischen Menschen, im Rahmen von Ausbrüchen sowie zum Schutz vulnerabler Personengruppen eingesetzt.
- Ist die Ausstattung und Bevorratung mit Schutzausrüstung inzwischen ausreichend? In welchen Bereichen gibt es ggf. noch Bedarf? Wie sieht dieser Bedarf konkret aus?
Ja.
- Wurden im Bezirk bereits Erfahrungen mit der Corona-Warn-App gesammelt, wenn ja welche?
Nein.
- Werden derzeit Vorbereitungen für eine zweite Infektionswelle getroffen, wenn ja welche?
Aufstockung der Unterstützungskräfte.
Gez. Fredenhagen