TOP |
|
Betreff |
Drucksache |
|
Ö 1 |
|
|
Rahmenplan Innenstadt Harburg 2040 (Vorstellung der Analyse Städtebau und Parkraumkonzept) |
|
20-4703 |
|
Ö 1.1 |
|
|
Antrag SPD/CDU betr. Harburgs Zukunft gestalten - Neue Bebauungsplanung für Harburger Innenstadt |
|
20-1292 |
|
Ö 1.2 |
|
|
Gemeinsamer Antrag SPD CDU betr. Parkraumkonzept im Stadtgebiet Harburg (zu Drs. 20-3627) |
|
20-3666 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Petitum/Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird aufgefordert ein Konzept zu erstellen, welches den aktuellen und künftigen Bedarf an Parkraum für den Stadtteil Harburg ermittelt. Ziel des Konzeptes soll es sein, dass künftig ausreichender zentrumsnaher Parkraum zur Verfügung steht, um die Attraktivität als Einkaufsort zu sichern und zu steigern. Dabei sind neben öffentlichem Parkraum auch bestehende öffentlich zugängliche Parkhäuser und Parkanlagen sowie private Kundenparkplätzen gesondert zu berücksichtigen. Ebenso sind die Belange des Anwohnerparkens, der Berufspendler sowie der Fußgänger einzubeziehen, um Konflikte zwischen den unterschiedlichen Anspruchsgruppen und Verkehrsmitteln zu vermeiden. Das Konzept soll im Stadtplanungsausschuss vorgestellt werden, weil es Bestandteil des Rahmenplans ist, der demnächst beauftragt werden soll. Der Regionalausschuss Harburg und der Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sollen zu diesem Tagesordnungspunkt eingeladen werden. |
|
|
|
|
27.03.2018 - Bezirksversammlung Harburg |
|
|
Ö 8.2 - geändert beschlossen / überwiesen |
|
|
Die Bezirksversammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu und überweist ihn zur weiteren Behandlung in den Stadtplanungsausschuss.
|
|
|
|
|
06.01.2020 - Stadtentwicklungsausschuss |
|
|
Ö 6.13 - vertagt / verbleibt |
|
|
Der Antrag verbleibt im Ausschuss.
|
Ö 1.3 |
|
|
Zusatzantrag der GRÜNEN-Fraktion Harburg zu Drs. 20-3666, Gemeinsamer Antrag SPD CDU betr. Parkraumkonzept im Stadtgebiet Harburg |
|
20-3670 |
|
Ö 2 |
|
|
Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Wilstorf 37 (Winsener Straße / Eigenheimweg) - Auswertung der öffentlichen Plandiskussion (Berichterstattung durch einen Vertreter/Vertreterin von Evers & Küssner) |
|
XIX-1383.10 |
|
Ö 3 |
|
|
Bebauungsplanverfahrens Harburg 73 (Neuländer Quarree) - Ergebnisbericht zum hochbaulichen Wettbewerb (durch die Architekten und den Investor) |
|
20-3414.07 |
|
Ö 4 |
|
|
Wiederaufnahme Bebauungsplanverfahren Heimfeld 42 / Moorburg 7 (Erweiterung Daimler-Werk) (Berichtersattung durch Hamburg Invest) |
|
20-4765 |
|
Ö 5 |
|
|
Antrag SPD betr. Bauen im Vogelkamp Neugraben (BA II) - Entwässerung der Verkehrs- und Grundstücksflächen (Bericht durch einen Vertreter der IBA Hamburg GmbH) |
|
20-4517 |
|
Ö 6 |
|
|
Bebauungsplan Heimfeld 50 (An der Rennkoppel) - Zustimmung zur Feststellung und Weiterleitung an die Bezirksversammlung (Bericht der Verwaltung) |
|
20-3106.03 |
|
Ö 7 |
|
|
Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Harburg 71 (Westrandbebauung Sand) - Zustimmung zur Änderung des Aufstellungsbeschlusses |
|
20-1718.08 |
|
Ö 8 |
|
|
Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren Harburg 71 (Westrandbebauung Sand) - Zustimmung zur erneuten öffentlichen Auslegung |
|
20-1718.09 |
|
Ö 9 |
|
|
Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für Alle! Lärmschutzwand für Rönneburg und Wilstorf notwendig! |
|
20-4366.01 |
|
Ö 10 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Bahn-Kreuzungsbauwerk Meckelfeld - Mehr Lärmschutz für Rönneburg |
|
20-4381.01 |
|
Ö 11 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. In 20 Minuten von Harburg zu den Landungsbrücken per Schiff? |
|
20-4391.01 |
|
Ö 12 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Schiffsverkehr Harburger Binnenhafen |
|
20-4407.01 |
|
Ö 13 |
|
|
Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
Ö 14 |
|
|
Verschiedenes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|