TOP |
|
Betreff |
Drucksache |
|
Ö 1 |
|
|
Verwaltungsdienststellen am Neugrabener Bahnhof |
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag SPD CDU betr. Sanierung S-Bahnhöfe in Harburg oder das Chaos hat Methode (Referent der DB AG) |
|
20-3763 |
|
Ö 2.1 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Zeitgerechte Planung, Organisation und vorbereitende Arbeiten am und im Umfeld des Harburger Bahnhof |
|
20-4388.01 |
|
Ö 3 |
|
|
Antrag der Abg. Carsten Schuster und Viktoria Isabell Ehlers (FDP) Betr.: Unsere Jugend - Unsere Zukunft (überwiesen) |
|
20-4636 |
|
Ö 4 |
|
|
Vertagte Drucksachen |
|
|
|
Ö 4.1 |
|
|
Dringlichkeitsantrag DIE LINKE betr.: Harburg für Alle! - Übergangsweise die kulturelle Weiternutzung der leerstehenden Dreifaltigkeitskirche Neue Straße 44 ermöglichen |
|
20-4690 |
|
Ö 5 |
|
|
Im Hauptausschuss am 12.03.19 verbliebene beantwortete Anfragen |
|
|
|
Ö 5.1 |
|
|
Ergänzende Antwort zur Anfrage CDU betr. Unterstützung Waldkindergarten Weltwissen-Kitas gGmbH |
|
20-3343.02 |
|
Ö 5.2 |
|
|
Antwort zur Anfrage CDU betr. Forstwirtschaftlicher Holzeinschlag 2018/19 im Gebiet Kuhtrift |
|
20-4155.01 |
|
Ö 5.3 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Vervollständigung Alkoholverbot Harburger Rathausplatz / Max-Schmeling-Park |
|
20-4251.01 |
|
Ö 5.4 |
|
|
Antwort Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNEN-Fraktion betr. Wie viele Anträge auf Einrichtung einer Tempo 30 Zone wegen Luft- und Lärmbelastung im Bezirk Harburg sind unerledigt? |
|
20-4279.01 |
|
Ö 5.5 |
|
|
Antwort zur Anfrage AfD betr. Fifty/Fifty - eine Bilanz |
|
20-4291.01 |
|
Ö 5.6 |
|
|
Antwort Anfrage CDU betr. Forstwirtschaftlicher Holzeinschlag 2018/2019 im Gebiet Kuhtrift II |
|
20-4296.01 |
|
Ö 5.7 |
|
|
Antwort Anfrage SPD betr. Deicherhöhung Cranzer Hauptdeich |
|
20-4376.01 |
|
Ö 5.8 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Kompetenzen des zukünftigen bezirklichen Baustellenkoordinators |
|
20-4405.01 |
|
Ö 6 |
|
|
Beantwortete Drucksachen |
|
|
|
Ö 6.1 |
|
|
Ergänzende Antwort Anfrage CDU betr. Bilinguale Kitas, Vorschulen und Grundschulen |
|
20-4250.02 |
|
Ö 6.2 |
|
|
Antwort zur Anfrage der GRÜNEN-Fraktion betr. Hochwasserschutz: Wann werden im Tideauwald des Cranzer- und Neuenfelder Hauptdeichs umgestürzte und entwurzelte Bäume entfernt? |
|
20-4351.01 |
|
Ö 6.3 |
|
|
Antwort Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNEN-Fraktion betr. Zukunft der Obstbaumwiesen und des Hofgebäudes mit Nebengebäuden Moorburger Elbdeich 275 |
|
20-4352.01 |
|
Ö 6.4 |
|
|
Antwort Anfrage AfD betr.: Migranten beziehen neue Reihenhäuser im Vogelkamp |
|
20-4362.01 |
|
Ö 6.5 |
|
|
Antwort Anfrage gem. § 27 BezVG NEUE LIBERALE: Wie unabhängig sind Gutachten, Studien, Abschlussarbeiten u.a. im Bereich der Stadtplanung und Stadtentwicklung wirklich? |
|
20-4363.01 |
|
Ö 6.6 |
|
|
Antwort Anfrage SPD betr. Sachstand Tempo 30 vor Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen, Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern |
|
20-4378.01 |
|
Ö 6.7 |
|
|
Antwort zur Anfrage der GRÜNEN-Fraktion betr. Mit dem Rad über die Elbe - wie zuverlässig sind die Fährverbindungen der HADAG? |
|
20-4389.01 |
|
Ö 6.8 |
|
|
Antwort Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNEN-Fraktion betr. Parkraumsituation AK Harburg und Umgebung |
|
20-4390.01 |
|
Ö 6.9 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Waltershofer Straße - Unhaltbare Zustände bei Regen |
|
20-4410.01 |
|
Ö 6.10 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Besseres Umsteigen von der S-Bahn in Neugraben zum Bus 240 Richtung Fischbeker Heidbrook |
|
20-4420.01 |
|
Ö 6.11 |
|
|
Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag SPD, CDU, GRÜNE, DIE LINKE betr. Verbesserung der ÖPNV-Anbindung von Neuenfelde mit Hamburg-Neugraben und Neu Wulmstorf |
|
20-4430.01 |
|
Ö 6.12 |
|
|
Antwort Anfrage gem. § 27 BezVG NEUE LIBERALE: Hamburger Bodenpolitik: Werden Projektplanern Vorkaufsrechte für die Projektierung auf Grundstücken des LIG eingeräumt? Was ist mit den angekündigten Vergaben im Wege des Erbbaurechts? |
|
20-4456.01 |
|
Ö 6.13 |
|
|
Antwort Anfrage gem. § 27 BezVG NEUE LIBERALE: Wann kommt Tempo 30 in der Heimfelder Straße? Verzögerte Stellungnahme, unklare Zuständigkeiten, massive Verschleppung der Umsetzung eines politischen Antrags. |
|
20-4457.01 |
|
Ö 6.14 |
|
|
Antwort Anfrage AfD betr.: Wochenmarkt Neugraben |
|
20-4459.01 |
|
Ö 6.15 |
|
|
Antwort zur Anfrage SPD betr. Personalsituation der Geburtshilfe der HELIOS Mariahilf Klinik |
|
20-4472.01 |
|
Ö 6.16 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag NEUE LIBERALE: Geruchsbelästigungen in Harburg und Heimfeld |
|
20-4487.01 |
|
Ö 6.17 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Haltestelle "Dampfschiffsweg" nach Norden verlegen |
|
20-4489.01 |
|
Ö 6.18 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Bessere Anbindung morgens für Neuland |
|
20-4491.01 |
|
Ö 6.19 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Bus 150 und Fähre 62 im Abendverkehr besser abstimmen |
|
20-4494.01 |
|
Ö 6.20 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Zusätzliche Haltestelle(n) für Buslinie E30 in Neuland |
|
20-4496.01 |
|
Ö 6.21 |
|
|
Antwort Anfrage SPD betr. Kids in die Clubs |
|
20-4498.01 |
|
Ö 6.22 |
|
|
Antwort Anfrage SPD betr. Herstellung einer B+R - Anlage am Heimfelder Platz |
|
20-4499.01 |
|
Ö 6.23 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Sonderbedarfszulassungen für Psychiatrie und Psychotherapie in Harburg |
|
20-4500.01 |
|
Ö 6.24 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Vorzeitige Fertigstellung des geplanten Sportplatzes in den Fischbeker Reethen |
|
20-4504.01 |
|
Ö 6.24.1 |
|
|
Zusatzantrag CDU zu TOP 8 (Drucksache 20-4504) betr. Vorzeitige Fertigstellung Sportplatz Fischbeker Reethen |
|
20-4584 |
|
Ö 6.25 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag SPD betr. Sammlung Falckenberg als Ausstellung dauerhaft in Harburg sichern |
|
20-4505.01 |
|
Ö 6.26 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Gute Anbindung am Abend von Altona nach Neuenfelde und Cranz |
|
20-4510.01 |
|
Ö 6.27 |
|
|
Antwort Anfrage CDU betr. Wohnunterkunft Sinstorfer Kirchweg |
|
20-4518.01 |
|
Ö 6.28 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Überlastung-/Rückstandsanzeigen von Bediensteten des Bezirksamtes Harburg II |
|
20-4519.01 |
|
Ö 6.29 |
|
|
Antwort Anfrage CDU betr. Flüchtlingsunterkunft Rotbergfeld |
|
20-4521.01 |
|
Ö 6.30 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Immobilienangebote des LIG |
|
20-4523.01 |
|
Ö 6.31 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Bisherige Unterhaltungskosten für die Straße Fernblick |
|
20-4524.01 |
|
Ö 6.32 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Anhandgabe von Grundstücken im Bereich Ohrnsweg, Fischbeker Heuweg und Bahnanlagen durch den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen |
|
20-4525.01 |
|
Ö 6.33 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Teilnahme Harburger Verwaltung EXPO Real 2018 in München |
|
20-4526.01 |
|
Ö 6.34 |
|
|
Stellungnahme zum Antrag CDU betr. Zukunft der Falckenberg-Sammlung |
|
20-4533.01 |
|
Ö 6.35 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Nebentätigkeiten von Mitarbeitern des Bezirksamtes II |
|
20-4535.01 |
|
Ö 6.36 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Entwicklung des Krankenstandes bei Mitarbeitern des Bezirksamtes II |
|
20-4537.01 |
|
Ö 6.37 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG NEUE LIBERALE: Bustrasse durch das Langenbeker Feld - Busdurchstich Gordonstraße, Verkehrsfläche |
|
20-4591.01 |
|
Ö 6.38 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG NEUE LIBERALE: Bustrasse durch das Langenbeker Feld - Feuerwehr- und Rettungszuwegung |
|
20-4592.01 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
FREIE UND HANSESTADT HAMBURG Bezirksamt Harburg 12. März 2019 Das Bezirksamt Harburg nimmt zu der Anfrage der NEUE LIBERALE-Fraktion (Drs. 20-4592) wie folgt Stellung: - Die Drucksache 20-4493 nennt zahlreiche DIN-Normen. Welche Fassung dieser DIN-Normen war im Jahr 2004, zum Zeitpunkt der baulichen Herstellung der Überfahrt, rechtlich bindend? Bitte die damals geltenden Textfassungen der DIN-Normen DIN 14090, DIN 32232, DIN 14924, DIN 4066, DIN 1072, sowie die baulichen Anforderungen an die Feuerwehrzufahrten die im Jahr 2004 galten, der Antwort beifügen.
Bei der Fläche zwischen der Radickestraße und der Gordonstraße handelt es sich um eine Straßenverkehrsfläche mit besonderer Zweckbestimmung „Geh- und Radweg“. Dementsprechend handelt es sich um einen öffentlichen Weg, der nach den dafür geltenden Richtlinien, wie z. B. den PLAST, anzulegen war. DIN Normen sind im Allgemeinen urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne entsprechende Kostenerstattung vervielfältigt werden (vgl. OLG Hamburg Urteil vom 27.7.2017 3 U 220/15). Unter anderem deswegen können die nun aufgezählten DIN Normen dieser Antwort nicht beigefügt werden. - War die Feuerwehrzufahrt nach damaligen Vorschriften ordnungsgemäß hergestellt?
Wie zu 1. ausgeführt, handelt es sich bei dem Verbindungsweg um einen Geh- und Radweg mit einer dafür notwendigen baulichen Ausbildung entsprechend den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RStO). Für die Feuerwehr ist eine Notüberfahrt vorgesehen. Das bedeutet, im Notfall ist eine Nutzung des Weges durch die Feuerwehr möglich, für eine regelmäßige Befahrung durch derartig schwere Fahrzeuge ist der Aufbau des Weges aber nicht bemessen bzw. in die notwendige Belastungsklasse nach RStO eingestuft. Der anerkannte Stand der Technik verweist bei Anlegung von Feuerwehrzufahrten aber auf die niedrigste Belastungsklasse der RStO, folglich ist die Anforderung damit erfüllt. - Falls ja, nach welchen Zeiträumen werden in Hamburg Feuerwehrzufahrten baurechtlich nachgebessert, wenn neue Sicherheitsvorschriften hinzutreten oder sich alte ändern?
Siehe oben. - Falls nein, wer hatte den Bau der Feuerwehrzufahrt im Jahr 2004 zu verantworten? Wer hat die bauliche Abnahme damals vorgenommen? In die Zuständigkeit welches Dezernats fiel die Abnahme?
Siehe oben. - Sollten bei der Bauabnahme Mängel offensichtlich gewesen sein, warum wurde 15 Jahre lang nichts dagegen unternommen?
Siehe oben. - Wie oft wird die besagte Notüberfahrt für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge genutzt? Bitte tägliche, wöchentliche und monatliche Frequenz, nach Fahrtrichtung aufgeschlüsselt, angeben. Bitte für das Jahr 2018 und das laufende Jahr 2019 darstellen.
Zu dieser Frage liegen dem Bezirksamt keine Informationen vor. Diese müssten ggf. bei der BIS abgefragt werden. - Von welchen Standorten aus bzw. von welchen Rettungswachen aus wird die Überfahrt genutzt? Bitte aufschlüsseln welche Wache die Überfahrt in welcher Frequenz nutzt. Bitte nach Tag, Woche und Monat aufschlüsseln und den Wachen zuordnen. Bitte für das Jahr 2018 und das laufende Jahr 2019 darstellen.
Siehe oben. - Welche Hinweispflichten treffen die jeweiligen Feuerwehr-, Polizei- und Rettungswachen, sollten sie feststellen, dass Notüberfahrten vermeindlich 15 Jahre nicht den baulichen Voraussetzungen entsprochen haben? Gab es entsprechende Hinweise? Wann sind diese erfolgt? Inwieweit wurde diesen Hinweisen nachgegangen?
Siehe oben. - In Hamburg werden in verkehrsberuhigten Wohngebieten in 30er Zonen Beschilderungen nur äußerst zurückhaltend vorgenommen. Die Ausschilderung einer Feuerwehr- und Rettungsüberfahrt hätte in Umsetzung des geltenden Bebauungsplans einer Anordnung durch die untere Straßenverkehrsbehörde bedurft. Ist diese Anordnung erfolgt? Wenn ja, wann? Wenn nein, warum nicht? Welche Stelle bei welchem Dezernat war im Jahr der baulichen Umsetzung für die Beantragung der Anordnung bei der unteren Straßenverkehrsbehörde dafür zuständig? Wann erfolgte ggf. die Beantragung der Anordnung bei der unteren Straßenverkehrsbehörde?
Die die Fahrbahn der Radicke- und Gordonstraße abgrenzende Hochbordanlage ist im Bereich des Geh- und Radweges wie bei einer Gehwegüberfahrt abgesenkt, so dass ein Parken in diesem Bereich nicht erlaubt ist. Demgemäß ist auch eine Beschilderung mit dem Hinweis auf eine Feuerwehrüberfahrt nicht notwendig. - Vor ca. einem Vierteljahr wurden auf Höhe des Wanderweges von der Gordonstraße auskommend zwei neue rotweißgestreifte Absperrvorrichtungen im Boden fest verankert. Diese Gitter versperren nun eine mögliche Überfahrt der Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge. Wer hat die Anbringung dieser Elemente beauftragt? Sind diese Gitter für Rettungsfahrzeuge umlegbar? Wenn nein, wie kann es sein, dass solche Vorrichtungen entgegen den Bestimmungen im B-Plan angebracht werden?
Diese sogenannten „Hammelsprünge“ sollen eine Kollision zwischen den sich kreuzenden Verkehrsteilnehmern verhindern. Da bislang seit Herstellung der Wegeverbindung keinerlei Forderungen der Rettungsdienste an die Tiefbauabteilung herangetragen worden sind, kann ein diesbezüglicher Bedarf nicht erkannt werden. Fredenhagen |
|
|
|
|
09.04.2019 - Hauptausschuss |
|
|
Ö 6.38 - zurückgezogen / erledigt |
|
|
Der Hauptausschuss erklärt die Drucksache einstimmig für erledigt.
|
Ö 6.39 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG NEUE LIBERALE: Beginn der Baumaßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Jägerstraße |
|
20-4593.01 |
|
Ö 6.40 |
|
|
Antwort Anfrage gem. §27 BezVG der GRÜNEN-Fraktion betr. Was wird aus der Unterkunft in der Cuxhavenerstraße 188? |
|
20-4605.01 |
|
Ö 6.41 |
|
|
Antwort Anfrage SPD betr. Kontrolle der Pflegeheime im Bezirksamtsbereich |
|
20-4619.01 |
|
Ö 6.42 |
|
|
Antwort Anfrage SPD betr. Stadtteilschulen - positive Entwicklung auch in Harburg? |
|
20-4620.01 |
|
Ö 6.43 |
|
|
Antwort Anfrage SPD betr. Sanierung der Deichauffahrten am alten Deich Francop - Cranz |
|
20-4621.01 |
|
Ö 6.44 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Baumfällmaßnahmen in Moorburg |
|
20-4638.01 |
|
Ö 6.45 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage CDU betr. Schaffung des HIT II im Bereich Bostelbeker Damm |
|
20-4641.01 |
|
Ö 6.46 |
|
|
Antwort Anfrage DIE LINKE betr. Harburg für Alle! - Ausreichend öffentlich geförderte Wohnungen im Bezirk sind notwendig |
|
20-4665.01 |
|
Ö 6.47 |
|
|
Antwort Anfrage AfD betr. Investor für Rauchkate |
|
20-4686.01 |
|
Ö 6.48 |
|
|
Antwort Kleine Anfrage gem. § 24 BezVG NEUE LIBERALE: Sachstand Interessenbekundungsverfahren für Toilettenhäuschen |
|
20-4691.01 |
|
Ö 7 |
|
|
Neue Anträge, die nicht für die Tagesordnung der Bezirksversammlung angemeldet wurden |
|
|
|
Ö 7.1 |
|
|
Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Akustische Ampel am Lüneburger Tor aufstellen |
|
20-4716 |
|
Ö 7.2 |
|
|
Antrag NEUE LIBERALE: Sachstand Interessenbekundungsverfahren für Toilettenhäuschen |
|
20-4718 |
|
Ö 7.3 |
|
|
Antrag DIE LINKE betr. Harburg für alle! - Regelmäßige Berichte über Wohnungsbau |
|
20-4720 |
|
Ö 7.4 |
|
|
Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Allzuständigkeit bei Verpflichtungserklärungen einführen |
|
20-4721 |
|
Ö 7.5 |
|
|
Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Den Vollhöfner Wald erhalten und keine neue Logistikfläche in Altenwerder West bauen |
|
20-4723 |
|
Ö 7.6 |
|
|
Antrag CDU betr. Stellungnahmefristen für Bezirke / Bezirksversammlungen zu Senatsdrucksachenentwürfen |
|
20-4729 |
|
Ö 7.7 |
|
|
Antrag CDU betr. Überwerfungsbauwerk Meckelfeld/Rönneburg: Rönneburg braucht umfassenden aktiven Lärmschutz |
|
20-4730 |
|
Ö 7.8 |
|
|
Antrag CDU betr. Parken im Störtebekerweg |
|
20-4734 |
|
Ö 7.9 |
|
|
Antrag CDU betr. Dialogdisplay-Anlagen in der Winsener Straße ganztägig aktivieren |
|
20-4735 |
|
Ö 7.10 |
|
|
Antrag SPD betr. Abstellen von abgemeldeten Fahrzeugen u.a. |
|
20-4738 |
|
Ö 7.11 |
|
|
Antrag SPD betr. Ein Taubenschlag für die Stadttauben in Harburg |
|
20-4740 |
|
Ö 7.12 |
|
|
Gemeinsamer Antrag SPD CDU GRÜNE LINKE Neue Liberale betr. Fahrtkostenübernahme für Schülerinnen und Schüler während Schulbaumaßnahmen |
|
20-4741 |
|
Ö 7.13 |
|
|
Antrag NEUE LIBERALE: Sitzgelegenheiten in der Parkanlage Wilstorfer Höh |
|
20-4748 |
|
Ö 7.14 |
|
|
Antrag DIE LINKE betr.: Harburg für alle! - Ist die Freilichtbühne barrierefrei? |
|
20-4749 |
|
Ö 7.15 |
|
|
Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Handwerkerparken |
|
20-4752 |
|
Ö 7.16 |
|
|
Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Schneller Metrobus von Neugraben nach Altona als Alternative zur S3 |
|
20-4753 |
|
Ö 7.17 |
|
|
Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Projekt der Babylotsen in der "Helios Maria Hilf Klinik" |
|
20-4754 |
|
Ö 7.18 |
|
|
Antrag der GRÜNEN-Fraktion betr. Nutzungsmöglichkeiten des Grundstücks an Cuxhavener Straße 188 |
|
20-4755 |
|
Ö 7.19 |
|
|
Antrag AfD betr. Alle Verkehrsflächen in Fischbeker Reethen mit topographischem Bezug |
|
20-4763 |
|
Ö 8 |
|
|
Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
Ö 9 |
|
|
Verschiedenes |
|
|
|
Ö 9.1 |
|
|
Ausschilderung Parkplatz Sand |
|
|
|
Ö 9.2 |
|
|
Im Hauptausschuss anhängige Drucksachen der 20. Amtsperiode |
|
|
|
Ö 9.3 |
|
|
Dringlichkeitsantrag CDU betr. Gleichbehandlung von Bauanträgen bei Baumbewuchs im Bezirk Harburg |
|
20-4573 |
|
|
|
|
|
|
|
|